Hyvän vastauksen piirteet: FI – Saksa, pitkä oppimäärä

18.3.2024

Lopulliset hyvän vastauksen piirteet 14.5.2024

Lopullisista hyvän vastauksen piirteistä ilmenevät perusteet, joiden mukaan koesuorituksen lopullinen arvostelu on suoritettu. Tieto siitä, miten arvosteluperusteita on sovellettu kokelaan koesuoritukseen, muodostuu kokelaan koesuorituksestaan saamista pisteistä, lopullisista hyvän vastauksen piirteistä ja lautakunnan määräyksissä ja ohjeissa annetuista arvostelua koskevista määräyksistä. Lopulliset hyvän vastauksen piirteet eivät välttämättä sisällä ja kuvaa tehtävien kaikkia hyväksyttyjä vastausvaihtoehtoja tai hyväksytyn vastauksen kaikkia hyväksyttyjä yksityiskohtia. Koesuorituksessa mahdollisesti olevat arvostelumerkinnät katsotaan muistiinpanoluonteisiksi, eivätkä ne tai niiden puuttuminen näin ollen suoraan kerro arvosteluperusteiden soveltamisesta koesuoritukseen.

Täydet pisteet voi saada vain vastaus, joka ei sisällä väärää tietoa. Jos avoimen kysymyksen vastauksen pituudelle on annettu merkkimäärärajoitus, seuraa sen ylittämisestä pistevähennys. Vähennys on 1 piste riippumatta kysymyksen maksimipisteistä.

Koesuorituksia ei saa kopioida. Ne ovat salassa pidettäviä asiakirjoja.

Digitaalisen kokeen arvostelupalvelun ohjeet ovat lautakunnan verkkosivuilla osoitteessa: https://www.ylioppilastutkinto.fi/fi/asiointipalvelut/ilmoittautumiset-tutkintoon-ja-koesuoritusten-arvostelu/arvostelupalvelun

Kirjoitustehtävän arvioitavat piirteet on kuvattu kriteeritaulukossa, joka on Ylioppilastutkintolautakunnan antamissa toisen kotimaisen kielen ja vieraiden kielten kokeita koskevissa määräyksissä.
https://www.ylioppilastutkinto.fi/fi/tutkinnon-toimeenpano/maaraykset-ja-ohjeet/koekohtaiset-maaraykset-ja-ohjeet/toisen-kotimaisen

Virheet/ongelmakohdat merkitään aina. Jokaista merkintää ei tarvitse kommentoida sanallisesti, mutta halutessaan mitä tahansa kohtaa voi tarkentaa kommenttikenttään.

Teil 1: Hörverständnis

1. Neue Leute kennenlernen und sich bewegen 9 p.

Lesen Sie zuerst die Anweisungen und Fragen und starten Sie erst dann das Audiofile. Beantworten Sie die Fragen. Hören Sie den Text einmal als Ganzes und einmal in Abschnitten.

1.1 Was soll auf dem Spaziergang passieren? 3 p.

  • Alle gehen in ruhigem Tempo (3 p.)

1.2 Wie soll es nach dem Spaziergang weitergehen? 3 p.

  • Die Gruppe besucht noch ein Lokal zusammen (3 p.)

1.3 Wann soll der Gesprächspartner gewechselt werden? 3 p.

  • Wenn Andrea alle darüber informiert (3 p.)

2. Podcasts zur Literatur 9 p.

Lesen Sie zuerst die Anweisungen und die Fragen und starten Sie erst dann das Audiofile. Wählen Sie für die Fragen jeweils die passende Alternative aus. Hören Sie jede Empfehlung zweimal.

2.1 Ihre Freundin möchte ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Sie interessiert sich außerdem für Literatur aus aller Welt. Welchen Podcast würden Sie ihr empfehlen? 3 p.

  • C (3 p.)

2.2 Ihr Zwillingsbruder hat schon an einigen Schreibwettbewerben teilgenommen und möchte vielleicht seine Geschichten in einem Buch zusammenfassen und publizieren. Welchen Podcast würden Sie ihm empfehlen? 3 p.

  • B (3 p.)

2.3 Sie lesen nicht nur Bücher gerne, sondern auch Onlinezeitungen und Zeitschriften. Außerdem bewegen Sie sich auch viel auf Instagram und Facebook und denken über die verschiedensten Themen nach. Welchen Podcast würden Sie gerne hören? 3 p.

  • D (3 p.)

3. An der Hotelrezeption 6 p.

Lesen Sie zuerst die Anweisungen und Fragen und starten Sie erst dann das Audiofile. Hören Sie das Gespräch zweimal als Ganzes. Beantworten Sie die Fragen.

3.1 Möchte Herr Köhler ein Einzelzimmer? 1 p.

  • nein (1 p.)

3.2 Möchte Herr Köhler einen Internetanschluss? 1 p.

  • nein (1 p.)

3.3 Möchte Herr Köhler einen zusätzlichen Schlafplatz? 1 p.

  • ja (1 p.)

3.4 Möchte Herr Köhler Entspannungsmöglichkeiten? 1 p.

  • nein (1 p.)

3.5 Möchte Herr Köhler Sportmöglichkeiten? 1 p.

  • ja (1 p.)

3.6 Möchte Herr Köhler Aktivitäten für jüngere Familienmitglieder? 1 p.

  • ja (1 p.)

4. Regionale Ausdrücke 12 p.

Lesen Sie zuerst die Anweisungen und Fragen und starten Sie erst dann das Audiofile. Beantworten Sie die Fragen. Hören Sie den Text zweimal in Abschnitten. Sie hören vier kurze Dialoge, in denen spezifisch norddeutsche, süddeutsche oder österreichische Ausdrücke vorkommen. Entscheiden Sie, was diese im Kontext bedeuten.

4.1 Was bedeutet der norddeutsche Ausdruck „Da nicht für!“ im Kontext? 3 p.

  • Gern geschehen! (3 p.)

4.2 Was bedeutet der Schleswig-Holsteiner Ausdruck „zwischenfahren“? 3 p.

  • pendeln (3 p.)

4.3 Was bedeutet der bayrische Ausdruck „Vergelt’s Gott“ im Kontext? 3 p.

  • Dankbarkeit (3 p.)

4.4 Was bedeutet der österreichische Ausdruck „A geh!“ im Kontext? 3 p.

  • Das stimmt nicht! (3 p.)

5. Mit einer App lernen 12 p.

Lesen Sie zuerst die Anweisungen und Fragen und starten Sie erst dann das Audiofile. Beantworten Sie die Fragen. Passen Sie auf! Sie können jeden Abschnitt nur einmal hören.

5.1 Wofür sind nach Leas Meinung die Lern-Apps nützlich? 3 p.

  • Zum Wiederholen von Bekanntem (3 p.)

5.2 Was bewertet Lea in Lern-Apps als Vorteil gegenüber Büchern? 3 p.

  • Apps zeigen einem besser die eigenen Schwächen (3 p.)

5.3 Welches Motto passt zu Leas Meinung über Lern-Apps in diesem Abschnitt? 3 p.

  • Spielend leicht lernen (3 p.)

5.4 Welche Herausforderung sieht Lea trotz aller Vorteile? 3 p.

  • Die eigentliche Arbeit muss man trotz Technik selber machen (3 p.)

6. Im Fahrradgeschäft 9 p.

Lesen Sie zuerst die Anweisungen und Fragen. Starten Sie dann das Audiofile mit dem Abschnitt des Dialogs. Hören Sie erst danach die möglichen Reaktionen der Verkäuferin. Beantworten Sie die Fragen. Passen Sie auf! Sie können jeweils den Abschnitt des Dialogs nur einmal hören, die Reaktionen der Verkäuferin zweimal.

6.1 Welche Reaktion der Verkäuferin passt? 3 p.

  • Reaktion A
    Tallenne Hören Sie die Reaktion A der Verkäuferin für die Frage 6.1.Dann zeige ich Ihnen gerne unser Sekondhand-Angebot.
     (3 p.)

6.2 Welche Reaktion der Verkäuferin passt? 3 p.

  • Reaktion A
    Tallenne Hören Sie die Reaktion A der Verkäuferin für die Frage 6.2.Na ja, das Rad ist wahrscheinlich leider schon reserviert.
     (3 p.)

6.3 Welche Reaktion der Verkäuferin passt? 3 p.

  • Reaktion A
    Tallenne Hören Sie die Reaktion A der Verkäuferin für die Frage 6.3.Ich befürchte, dass es vielleicht doch etwas zu teuer ist.
     (3 p.)

7. Alpseen (Video) 9 p.

Lesen Sie bitte zuerst die Anweisungen und Fragen und sehen Sie sich dann das Video an. Sie können sich das Video beliebig oft ansehen.

7.1 Welche Beschreibung trifft auf den Wanderweg zu? 3 p.

  • Er erstreckt sich rund um den schönen Eibsee herum (3 p.)

7.2 Womit ist der Name „Frillensee“ verbunden? 3 p.

  • Mit den Fischen im See (3 p.)

7.3 Was ist laut Video bei beiden Seen gleich? 3 p.

  • Die Entstehung (3 p.)

8. Smalltalk 6 p.

Lesen Sie zuerst die Anweisungen und Fragen und starten Sie erst dann das Audiofile. Beantworten Sie die Fragen. Sie können den Text zweimal hören.

8.1 Miten Jasna Fritzi Bauer suhtautuu small talkiin ja miksi? (2 asiaa) Vastaa suomeksi. 6 p.

Vastauksen pituus on enintään 150 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

  • Hän ei pidä siitä. (3/0 p.)
  • Koska hän ei halua puhua säästä. (3/0 p.)

Kysymyksessä on virheellinen merkintä ”(2 asiaa)”. Vastaus hyväksytään, kun se vastaa kahta seuraavista neljästä sisällöstä:

  1. Hän ei pidä siitä. // Hän vastustaa sitä. // Hän haluaa puhua syvällisemmistä/tärkeämmistä/muista asioista. (3/0 p.)
  2. Koska hän ei halua puhua säästä. // Koska hän puhuu mieluummin jostain muusta kuin säästä. (3/0 p.)
  3. Koska hän asuu Baijerissa, jossa ihmiset puhuvat paljon säästä. (3/0 p.)
  4. Koska ihmisillä/baijerilaisilla ei ole mitään/tärkeää sanottavaa. (3/0 p.)
Tallenne Hören Sie den Text für die Frage 8.1.Die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer hat neulich in einer Hörfunksendung mitgeteilt, sie sei eine Gegnerin des Smalltalks. Bauer begründete ihre Haltung damit, dass sie in Gesprächen lieber über Anderes kommunizieren wolle als darüber, wie die Wetterlage gerade sei. Seit einiger Zeit wohnt sie in Bayern. Dort, sagt sie, reden die Leute besonders viel über dieses Thema, wenn sie sonst nichts zu sagen haben.

9. Goldfische 6 p.

Lesen Sie zuerst die Anweisungen und Fragen und starten Sie erst dann das Audiofile. Beantworten Sie die Fragen. Sie können den Text zweimal hören.

9.1 Mitä naisen oli tarkoitus tehdä, kun hän yhtäkkiä huomasi kultakalat? Mitä muuta yllättävää vedestä löytyi? Vastaa suomeksi. 6 p.

Vastauksen pituus on enintään 150 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

  • Vaihtaa [tuulilasin pesu]vesi. / Vaihtaa ämpärin vesi. / Kaataa vesi pois. (3/0 p.)
  • Kalanruokaa. (3/0 p.)
Tallenne Hören Sie den Text für die Frage 9.1.Einen außergewöhnlichen Fund hat die Angestellte einer Tankstelle in Grevenbroich gemacht: Sie fand Fische im Eimer mit dem Wasser, mit dem die Kunden die Fenster ihrer Autos reinigen können. Sie entdeckte die vier Goldfische, als sie das Wasser austauschen wollte, weil darauf Dreck schwamm. Wie sich später herausstellte, handelte es sich bei dem »Dreck« aber um Fischfutter. Bis jetzt ist nicht bekannt, wer die Tiere dort ausgesetzt hat.

10. Durchsage 6 p.

Lesen Sie zuerst die Anweisungen und Fragen und starten Sie erst dann das Audiofile. Sie können den Text zweimal hören.

10.1 Mitkä kaksi toivetta Hampurin liikennelaitoksella on? Vastaa suomeksi. 6 p.

Vastauksen pituus on enintään 150 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

  • Että istumapaikka/paikka/penkki luovutetaan [sitä enemmän tarvitsevalle]. (3/0 p.)
  • Että [bussilla kulkemisen sijaan] voisi mennä kävellen. (3/0 p.)
  • Ei hyväksytä: antaa tilaa kanssamatkustajille
Tallenne Hören Sie die Durchsage.Liebe Fahrgäste, es ist Weihnachtsmarkt und unsere Busse sind besonders am Wochenende manchmal überfüllt. Daher haben wir folgende Bitten an Sie: Bieten Sie Mitfahrenden Ihren Sitzplatz an, wenn diese ihn dringender benötigen. Außerdem empfehlen wir Ihnen, die Strecke zu Ihrem Ziel lieber für einen Spaziergang zu nutzen, als den Bus zu nehmen. Ihre Mitmenschen und Ihre Gesundheit danken es Ihnen!

Teil 2: Textverständnis

11. Angebote der Bahn für junge Leute 8 p.

Lesen Sie die Fragen und die verschiedenen Ticket-Angebote der Deutschen Bahn. Beantworten Sie die Fragen.

11.1 Wählen Sie die am besten passende Alternative aus. 2 p.

  • A (2 p.)

11.2 Wählen Sie die am besten passende Alternative aus. 3 p.

  • C (3 p.)

11.3 Wählen Sie die am besten passende Alternative aus. 3 p.

  • B (3 p.)

12. Trends in der Gastronomie 18 p.

Lesen Sie den Text und ergänzen Sie jede Lücke mit einer passenden Äußerung.

12.1 3 p.

  • und so sind alkoholfreie Getränke eine beliebte Alternative (3 p.)

12.2 3 p.

  • dass man exotische Gerichte nachkochen oder liefern lassen kann (3 p.)

12.3 3 p.

  • und produzieren nur für den Lieferservice und Take-away (3 p.)

12.4 3 p.

  • weil man klassische Restaurants nicht mehr besuchen durfte (3 p.)

12.5 3 p.

  • sie werden dauerhaft zu unserem Alltag gehören (3 p.)

12.6 3 p.

  • um Arbeit in den Restaurantküchen einzusparen (3 p.)

13. Bildung 12 p.

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

13.1 Wie ist das Abitur in Deutschland heute geregelt? 3 p.

  • Jedes Bundesland führt eigene Prüfungen durch (3 p.)

13.2 Was schlägt Hurrelmann für die Schule der Zukunft vor? 3 p.

  • Die Schüler fällen ihre Entscheidungen später als jetzt (3 p.)

13.3 Was bedeutet „an der Umsetzung zu beteiligen“ im Kontext? 3 p.

  • Die Schüler tragen zur Verwirklichung neuer Lehrmethoden bei (3 p.)

13.4 Wie will Hurrelmann die Lerninhalte in der Schule verändern? 3 p.

  • Lehrende und Lernende sollen die Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten (3 p.)

14. Fledermäuse 12 p.

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

14.1 Wo verbringen Fledermäuse oft die kalte Jahreszeit? 3 p.

  • In Verstecken auf den Hausgrundstücken (3 p.)

14.2 Mit welcher Entwicklung begann der Rückgang der Fledermauspopulation? 3 p.

  • Auf den Bauernhöfen wurden schädliche Stoffe verwendet (3 p.)

14.3 Was erweist sich in den Städten für den Winterschlaf der Fledermäuse als problematisch? 3 p.

  • Kleine Schlaflöcher werden immer seltener (3 p.)

14.4 Was passiert, wenn eine Fledermaus in eine Wohnung gerät? 3 p.

  • Sie muss manchmal von einem Experten herausgeholt werden (3 p.)

15. Vom Bodensee über London nach Afrika 15 p.

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

15.1 Was hat Maximilian Ruppaner in jungen Jahren von seiner Zukunft erwartet? 3 p.

  • Einen ruhigen Alltag am Geburtsort (3 p.)

15.2 Wie wird Ruppaners Job beschrieben? 3 p.

  • Die Arbeitsinhalte sind für manche schwer zu verstehen (3 p.)

15.3 Was ist das Besondere an der Digitalisierung in Afrika? 3 p.

  • In der Entwicklung sind Schritte dazwischen weggeblieben (3 p.)

15.4 Welche technischen Gründe gibt es in Afrika, an Datenvolumen zu sparen? 3 p.

  • Die Geschwindigkeit der Internetverbindung ist so niedrig (3 p.)

15.5 Was bedeutet „kommt Maximilian Ruppaner ins Spiel“ im Kontext? 3 p.

  • Er hat eine wichtige Rolle (3 p.)

16. Ehemann flüchtet 6 p.

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

16.1 Mitä mies teki riidan aikana? Vastaa suomeksi. 3 p.

Vastauksen pituus on enintään 100 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

  • Mies kiipesi puuhun. (3/0 p.)
  • Ei hyväksytä: Mies kiipesi 15 metriä korkeaan puuhun.

16.2 Mitä vaimo teki tilanteessa? Vastaa suomeksi. 3 p.

Vastauksen pituus on enintään 100 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

  • Vaimo poistui paikalta. (3/0 p.)
  • Ei hyväksytä: Vaimo jätti miehen puuhun. / Vaimo ei auttanut miestä.

17. Tipps bei Konflikten am Arbeitsplatz 12 p.

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.

17.1 Mihin tilanteeseen Jensin ja hänen työtoverinsa riita on johtanut? Vastaa suomeksi. 3 p.

Vastauksen pituus on enintään 100 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

  • Työtoveri ei enää puhu Jensille. / He eivät puhu enää toisilleen. (3/0 p.)
  • Ei hyväksytä: Työtoveri ei puhu paljon Jensille. / Työtoveri ei oikein enää puhu Jensille.

17.2 Mistä Jens saa kehuja? Vastaa suomeksi. 3 p.

Vastauksen pituus on enintään 100 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

  • Hän pyytää neuvoja / neuvoa / apua tilanteen ratkaisemiseksi (3/0 p.).

17.3 Mitkä kaksi neuvoa Jens saa? Vastaa suomeksi. 6 p.

Vastauksen pituus on enintään 150 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

  • Hänen tulee keskittyä ratkaisuihin (3/0 p.) ja luoda uudelleen yhteys työtoveriinsa (3/0 p.).
  • Ei hyväksytä: rakentaa sovinto / luottamus

Teil 3: Struktur und Vokabular

18. Strandgut-Kunst auf der Insel Rügen 16 p.

Lesen Sie den folgenden Text und wählen Sie die in den Textzusammenhang jeweils am besten passende Antwortalternative aus.

18.1 1 p.

  • jede (1 p.)

18.2 1 p.

  • Ihre (1 p.)

18.3 1 p.

  • von (1 p.)

18.4 1 p.

  • auf (1 p.)

18.5 1 p.

  • Mögliche (1 p.)

18.6 1 p.

  • erschaffen (1 p.)

18.7 1 p.

  • die (1 p.)

18.8 1 p.

  • Sinn (1 p.)

18.9 1 p.

  • dazu (1 p.)

18.10 1 p.

  • Neues (1 p.)

18.11 1 p.

  • angefangen (1 p.)

18.12 1 p.

  • während (1 p.)

18.13 1 p.

  • die (1 p.)

18.14 1 p.

  • Beruf (1 p.)

18.15 1 p.

  • machen (1 p.)

18.16 1 p.

  • Erinnerung (1 p.)

19. In der Küche 9 p.

Ergänzen Sie auf Basis der Hinweise den folgenden Text auf Deutsch. Ihre Antworten sollen sprachlich und inhaltlich in den Dialog passen.

KOHDAT 19.1, 19.2 JA 19.3 ARVOSTELLAAN KUKIN DIALOGIN TÄYDENNYKSENÄ SEURAAVALLA TAVALLA:

Virheet, jotka eivät kuulu äännettäessä, eivät vie pisteitä.

Pisteitys 3/2/1/0 p.:
3 pistettä
– Vastaus on täysin tilanteeseen sopiva, ja sisältö ja kieliasu ovat virheettömiä.
2 pistettä (jokin seuraavista)
– Vastaus on tilanteeseen sopiva ja kielellisesti virheetön, mutta sisällöltään puutteellinen.
– Vastaus on tilanteeseen sopiva ja sisällöltään virheetön, mutta kielellisesti puutteellinen.
– Vastaus on kielellisesti ja sisällöllisesti virheetön, mutta ei täysin tilanteeseen sopiva.
1 pistettä (jokin seuraavista)
– Vastauksessa on kielellisiä ja sisällöllisiä puutteita, mutta se sopii tilanteeseen.
– Vastaus on sisällöltään ja sävyltään puutteellinen, mutta kielellisesti virheetön.
– Vastaus on kielellisesti virheellinen ja tilanteeseen sopimaton, mutta asiasisältö välittyy.
0 pistettä
– Vastaus on täysin sopimaton tilanteeseen, ja/tai sen kieliasu ja sisältö ovat erittäin puutteellisia.

19.1 Kysy Juliukselta, onko hän unohtanut, että te ette heitä elintarvikkeita pois. 3 p.

  • ... dass wir Lebensmittel nicht wegwerfen / wegschmeißen
  • ... dass bei uns keine Lebensmittel weggeschmissen werden
  • Hyväksytään: Lebensmittel, Nahrungsmittel, Ernährungsmittel, Essen

19.2 Totea Juliukselle, että olette puhuneet asiasta jo vaikka kuinka monta kertaa. 3 p.

  • Wir haben darüber schon zigmal/x-mal geredet
  • Wir haben darüber schon so oft gesprochen
  • Ilmauksen ”vaikka kuinka monta kertaa” vastineeksi hyväksytään myös mm.: mehrmals, öfters, viele Male, vielmals, hundertmal, tausendmal

19.3 Sano Juliukselle, että sitten ei tarvitse riidellä. 3 p.

  • Dann brauchen wir (uns) nicht (zu) streiten
  • Dann müssen wir (uns) nicht streiten
  • ”Dann sollen wir nicht streiten” 1 p.

20. Lachen ist gesund 8 p.

Lesen Sie die folgenden Witze und ergänzen Sie die Texte auf Deutsch mit Hilfe der angegebenen Hinweise.

20.1 Witz 1 3 p.

20.1.1 vanhempiani 1 p.

  • meinen Eltern (1 p.)

20.1.2 ei missään tapauksessa 1 p.

  • auf keinen Fall (1 p.)
  • auf gar keinen Fall (1 p.)
  • unter keinen Umständen (1 p.)

20.1.3 Teihin 1 p.

  • auf Sie (1 p.)

Myös muut oikeat ilmaisut hyväksytään.

20.2 Witz 2 2 p.

20.2.1 stehlen, Passiv 1 p.

  • gestohlen wird (1 p.)
  • gestohlen wurde (1 p.)
  • gestohlen worden ist (1 p.)

20.2.2 yksi iso olut 1 p.

  • ein großes Bier (1 p.)

Myös muut oikeat ilmaisut hyväksytään.

20.3 Witz 3 1 p.

  • deshalb (1 p.)
  • deswegen (1 p.)
  • daher (1 p.)
  • darum (1 p.)

Myös muut oikeat ilmaisut hyväksytään.

20.4 Witz 4 2 p.

20.4.1 er + nicht + nur + sehen 1 p.

  • er sieht nicht nur (1 p.)

20.4.2 ensi vuonna 1 p.

  • nächstes Jahr (1 p.)
  • im nächsten Jahr (1 p.)

Myös muut oikeat ilmaisut hyväksytään.

Teil 4: Schriftliche Produktion

21. Schriftliche Produktion 99 p.

Schreiben Sie einen Text auf Deutsch zu einem der folgenden Themen. Folgen Sie den Anweisungen. Die Länge des Textes ist 700–1100 Zeichen; Leerzeichen und Zeilenschalter (Enter/Return) werden nicht mitgerechnet.

N. B. Schreiben Sie nur einen Text. Die drei anderen Antwortfelder müssen komplett leer bleiben.

21.1 Dialekte 99 p.

Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit Dialekten Ihrer Muttersprache oder anderer Sprachen gemacht? Wann und wo passt es Ihrer Meinung nach, Dialekte zu benutzen? Begründen Sie. Schreiben Sie einen Beitrag in einem Diskussionsforum.

Vastauksen pituus on enintään 1100 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

    21.2 Neue Leute kennenlernen 99 p.

    In einem Internetforum sehen Sie den folgenden Eintrag:

    Hallo allerseits! Ich ziehe nun bald in eine andere Stadt und frage mich: Wo und wie kann ich da neue Leute kennenlernen? Wie habt ihr solche Neuanfänge erlebt? Und habt ihr Tipps für mich? Danke für eure Antworten! Sarah

    Schreiben Sie Sarah eine Antwort: Berichten Sie von eigenen Erfahrungen und/oder geben Sie ihr Tipps.

    Vastauksen pituus on enintään 1100 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

      21.3 Was mein Leben schöner macht 99 p.

      Unter der Überschrift „Was mein Leben schöner macht“ sammelt eine deutsche Zeitung kurze Erzählungen von Leserinnen und Lesern. Nehmen Sie an der Umfrage teil: Beschreiben Sie Glücksmomente oder Freuden Ihres Lebens – was macht Ihr Leben schön?

      Vastauksen pituus on enintään 1100 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.

        21.4 Eine kleine Geschichte 99 p.

        Welche Geschichte steckt hinter diesem Bild? Schreiben Sie einen Text für den Schreibwettbewerb eines deutschen Buchverlages.

        Vastauksen pituus on enintään 1100 merkkiä. Ylityksestä seuraa pistevähennys.